Zu viel Nitrat: Trinkwasser könnte teurer werden – heute.de

….

3. Verfahren, um Nitrat zu entfernen Verschiedene hochtechnische Verfahren sind die letzte Möglichkeit, um Nitrat aus dem Grundwasser zu entfernen. Die sogenannte Denitrifizierung kann mit Hilfe einer Umkehrosmose, einer Aktivkohle-Absorption oder einer Ozon-Oxidation durchgeführt werden. Das allerdings hat seinen Preis. Zusatzkosten von bis zu 76 Cent pro Kubikmeter Trinkwasser kämen auf den Verbraucher zu.

….

(LINK)

Zu viel Nitrat: Trinkwasser könnte teurer werden – heute.de2017-08-16T15:54:03+02:00

Trinkwasser könnte teurer werden Preissteigerung bis zu 45 Prozent erwartet

…

Wasserversorger versuchen bereits heute, das Wasser mit unterschiedlichen Maßnahmen zu schützen, indem sie die darüber liegenden Flächen selbst pachten, Brunnen verlagern oder belastetes mit unbelastetem Wasser mischen. Auch diese Kosten fließen bereits heute in den Trinkwasserpreis mit ein.

Doch derartige Maßnahmen werden in Zukunft in hochbelasteten Regionen nicht ausreichen, um den Nitratwert im Trinkwasser niedrig zu halten. Die UBA-Studie hat dies mit Daten von und in Kooperation mit drei großen Wasserversorgern untersucht: OOWV (Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband), Rheinenergie und RWW (Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft). Ergebnis: In einigen Gebieten könnte bald der Fall eintreten, dass das Wasser zusätzlich gereinigt werden muss. Dazu gibt […]

Trinkwasser könnte teurer werden Preissteigerung bis zu 45 Prozent erwartet2017-06-12T10:30:42+02:00
Nach oben